Logo KLIPs

Lehrstuhl für
Klinische Psychologie
und Psychotherapie

Aktuelles

Suche

Sie befinden sich hier:

 Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie.  Aktuelles

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Zielgruppennavigation

 


Navigation

  • Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie.
    • Aktuelles.
    • Stellenausschreibungen
    • Team
    • Studium
    • Forschung
    • Presse
    • Internationale Vernetzung
    • Hochschulambulanz
    • Datenschutzerklärung

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

 

 

Masterarbeiten zu vergeben

An der neuen Professur für Translationale Psychotherapie (Andre Pittig) sind zum nächst möglichen Zeitpunkt (Mai 2021) Masterarbeiten im Themenfeld Angststörungen und ihre Behandlung zu vergeben. Weitere Infos erhalten Sie hier

 

 

 
 

 

Sekretariatsöffnungszeiten während des aktuellen Lockdowns

Das Sekretariat ist aktuell immer Montag und Donnerstag von jeweils 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr für Besucher geöffnet. Andere Zeiten können Sie individuell via Mail via klips@fau.de anfragen.

 

Themen für Abschlussarbeiten (BA, MA) zu vergeben

Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der FAU untersuchen wir aktuell, inwieweit man sich auf stressauslösende/reduzierende Einstellungen postitiv/negativ konditionieren kann, in dem man nicht hilfreiche Einstellungen durch das Zeigen negativer Emotionen vom Smartphone-Screen schiebt und hilfreiche Einstellungen durch das Zeigen positiver Emotionen zu sich heranzieht. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

 

 

Abschlussarbeiten (M.Sc. Psychologie) zu vergeben

Im Rahmen der Depressionsstudie Paraspechad - Meine Stimme gegen Depression werden Abschlussarbeiten vergeben. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

 

 

NEU: Ausbildungszentrum für Psychologische Psychotherapeuten*innen

Das ZAP ist ein an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angeschlossenes Zentrum für Aus- und Weiterbildung in Psychologischer Psychotherapie. Auf der Homepage https://www.zap-psychotherapie-ausbildung.de stehen Ihnen alle Informationen über die Ausbildung am ZAP als universitäres Institut in der Region zur Verfügung.

 

















 

Von Klangschale bis Cybercoach - Die Vielgestalt moderner Psychotherapie

Unter diesem Motto fand vom 29.05.2019 bis 01.06.2019 der 11. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie und das 37. Symposium der Fachgruppe für Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs in Erlangen statt. Programm und Impressionen sind unter www.workshopkongress-2019.de einzusehen.

 

Abschlussarbeiten (M.Sc. Psychologie) zu vergeben

Im Rahmen der SVLFG Implementierungsstudie "Mit uns im Gleichgewicht" werden Abschlussarbeiten zur Durchführung und Auswertung von qualitativen Interviews vergeben. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

 

3. Platz für Christian Aljoscha Lukas bei Falling Walls Labs

Innovative Köpfe stellen ihre Ideen weltweit auf den Falling Walls Labs vor. Dieses Jahr wurde eines von zwei Labs in Deutschland von der Digital Tech Academy der FAU veranstaltet. Ein Komitee der FAU wählte unter anderem unseren wissenschaftlicher Mitarbeiter Christian Aljoscha Lukas aus, der seine Idee auf dem Falling Walls Erlangen-Nuremberg am 16. Juli 2018 präsentieren durfte.

Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dort jeweils drei Minuten Zeit, um auf drei Folien ihre Forschungsprojekte, Unternehmenskonzepte oder sozialen Initiativen vorzustellen und die Expertenjury zu überzeugen. Vertreterinnen und Vertreter der FAU und anderer Universitäten sowie namhafter Unternehmen Süddeutschlands entscheiden, wer als erste Siegerin oder erster Sieger im November am weltweiten Falling Walls Lab Finale in Berlin und an der Falling Walls Konferenz teilnimmt.

Mit dem Thema "Breaking the Wall of Mental Disorders" erreichte Herr Lukas den 3. Platz.

 

 

Vortrag auf dem 6. Bayerischen Tag der Telemedizin

Unter dem Motto „Grenzen überwinden durch Telemedizin“ fand am 21. Juni 2018 zum sechsten Mal der „Bayerischen Tag der Telemedizin“ (BTT, www.telemedizintag.de) in München statt. Dort präsentierte unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Ingrid Titzler die drei Forschungsprojekte "Mit uns im Gleichgewicht", "ImpleMentAll"  sowie "ECompared" des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Einen ausführlichen Bericht gibt es hier. 


 

Auszeichnung für Forschungsprojekt "E-Compared"

Das EU-Projekt „E-Compared“ (European Comparative Effectiveness Research on Online Depression treatment), unter der Leitung von Ingrid Titzler, wurde mit dem „Erlanger Preis für Medizin, Technik und Gesundheit“ des Vereins Gesundheit und Medizin in Erlangen e.V. ausgezeichnet. Zum 20-Jährigen Jubiläum des Vereins wurde der Preis in der Kategorie Medizinische Versorgung an E-COMPARED verliehen und feierlich am 22. November stellvertretend von Prof. Dr. Matthias Berking in Empfang genommen. Einen Bericht über die Auszeichnung finden Sie hier und die Urkunde zur Auszeichnung hier.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und danken dem Verein Gesundheit und Medizin in Erlangen e.V. für die Ehrung unseres Engagements!

 


TEK 4. Auflage

Neuauflage: "Training Emotionaler Kompetenzen"

Die mittlerweile 4. Auflage "Training Emotionaler Kompetenzen" von Prof. Dr. Matthias Berking ist aktuell im Springer Verlag erschienen. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten des Springer Verlags.                                                   

 


Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 28.04.2021

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Seitenanfang