Logo KLIPs

Lehrstuhl für
Klinische Psychologie
und Psychotherapie

Curriculum Vitae

Suche

Sie befinden sich hier:

 Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie.  Team.  Prof. Dr. Matthias Berking.  Curriculum Vitae

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Zielgruppennavigation

 


Navigation

  • Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie.
    • Aktuelles
    • Stellenausschreibungen
    • Team.
      • Prof. Dr. Matthias Berking.
        • Curriculum Vitae.
        • Publikationen
        • Forschungsinteressen
        • Hobbies
      • Sekretariat
      • Mitarbeiter/innen
      • Studentische Hilfskräfte
    • Studium
    • Forschung
    • Presse
    • Internationale Vernetzung
    • Hochschulambulanz
    • Datenschutzerklärung

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

 

 

CV inkl. Publikationsverzeichnis

Weiterbildungen

2006 - 2007 Ausbildung in Dialektisch Behavioraler Therapie am Btec-Institute in Seattle, Washington, USA
2004 - 2006 Schulung in Allgemeiner Psychotherapie bei Klaus Grawe, Universität Bern
August 2003 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut in Deutschland
1998 - 2003 Ausbildung in Klinischer Verhaltenstherapie bei der AWKV-Kassel
1996 - 2001 Verhaltenstherapeutische Ausbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie
1998 - 1999 Klinisches Jahr im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten in der Paracelsus Roswitha Klinik Bad Gandersheim
1997 - 1998 Ausbildung in kognitiver Therapie (DIREKT-Institut, Würzburg)
1994 - 1996    Ausbildung in Gesprächsführung bei der Telefonseelsorge Göttingen 

Berufs- und Forschungstätigkeit

seit 01/2014

Leitung des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Leitung der Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie (HAP) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

03/2013 Listenplatz 3 für W3 Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der LMU München
03/2013 Ruf auf W3 Professur für Klinische Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
01/2012 Listenplatz 2 für W3 Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Regensburg
Seit 10/2011 Gastprofessur (W2) an der Universität Lüneburg; Leitung des Kompetenztandems Internet-Therapie (PI)
01/2010 Listenplatz 2 für (W3-äquivalente) Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Salzburg
Seit 05/2009 Professur für Psychotherapieforschung (W2) an der Universität Marburg
10/2008 - 03/2009 Gastprofessur für  Intervention und Evaluation (W2) an der Universität Lüneburg
10/2008 - 03/2009 Stipendiat des SNF (Ambizione-Personenförderung, vergleichbar mit einem DFG-Heisenberg-Stipendium)
10/2006 - 09/2008 Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) an der Behavioral Research and Treatment Clinic (University of Washington, USA; Leitung: Prof. Dr. Linehan)
03/2004 - 10/2006 Assistent von Prof. Grawe am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Bern
10/2002 - 03/2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen (dabei über 1.5 Jahre in Elternteilzeit)
04/2001 - 03/2004 Leitung der ambulanten psychosomatischen Nachsorge im Raum Göttingen / Südniedersachsen
04/1998 - 10/2002 Psychotherapeut in der Paracelsus Roswitha Klinik Bad Gandersheim
06/1997 - 08/1997 Praktikum in schmerztherapeutischer Ambulanz in Berlin
10/1996 - 04/1998 Studentische Hilfskraft in der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen
12/1995 - 03/1996 Praktikum im Jugendstrafvollzug Göttingen
10/1994 - 05/1998 Ehrenamtliche Tätigkeit bei der Telefonseelsorge Göttingen
09/1994 - 03/1995 Praktikum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Göttingen
01/1994 - 03/1994  Praktikum im Department of Correction in Christchurch, NZ

                             























Hochschulausbildung

2004 - 2008    Habilitation in Psychologie an der Universität Bern (bei Prof. K. Grawe und Prof. H. Znoj)
2001 - 2004 Promotion in Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen (Dissertation: magna cum laude; Rigorosum: summa cum laude)
1993 - 1998 Hauptstudium Psychologie auf Diplom an der Georg-August-Universität Göttingen (Abschlussnote: 1.0)
1991 - 1997 Studium der Philosophie und der Sportwissenschaften (Magister) an der Georg-August-Universität Göttingen
1990 - 1993  Grundstudium Psychologie auf Diplom an der Georg-August-Universität Göttingen (Abschlussnote: 1.1)

 







Schulbildung

1990  Abitur                                                                                                                                                                           
1983 - 1990  Gymnasium Wolfenbüttel
1981 - 1983 Orientierungsstufe Schladen/Harz
1977 - 1981 Grundschule in Schladen/Harz und Eschershausen

 

 

 

 


Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 14.10.2019

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Inhaltsübersicht.

Zum Seitenanfang